Der Vorstand
Das Organigramm des Collectif
Vorstand
Kommissionen
Präsident
Alexandre Théodoloz
Seit meinem ersten Cupfinale im Wankdorf 1995, damals im Alter von 7 Jahren, bin ich vom Club begeistert und seit 2004 ein treuer Abonnent. Dank des Clubs habe ich unvergessliche Momente im Stadion erlebt, sei es in der Meisterschaft, im Schweizer Cup oder im Europacup. Besonders die Reisen nach Leverkusen, Liverpool und Braga werden mir ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
Der Wunsch, den kommenden Generationen die Möglichkeit zu geben, solche grossartigen Emotionen zu erleben, hat mich dazu motiviert, mich zu engagieren. Ich bin überzeugt, dass das COLLECTIF TOURBILLON der Institution FC Sitten helfen kann, und stelle meine Energie und Fähigkeiten dieser wunderbaren Bewegung zur Verfügung.

Vizepräsident
Sirino M. Clausen
Als jüngstes Vorstandsmitglied und Visper habe ich eine etwas andere Beziehung zum Club. Doch die Liebe zum FC Sion ist genauso gross. Im Tourbillon und bei Auswärtsspielen hatte ich das Glück, viele Spiele und fantastische Emotionen zu erleben. Diese Erfahrungen möchte ich sowohl für mich als auch für zukünftige Generationen im Wallis weiterhin ermöglichen.
Doch der FC Sion ist mehr als nur ein Club, er ist auch ein Botschafter unserer Walliser Werte. Um diese Werte zu verteidigen, ist Engagement erforderlich. Genau das tue ich im und mit dem COLLECTIF TOURBILLON, indem ich meine Vision und meine Oberwalliser Sensibilität einbringe.

Sekretär
Vincent Zen-Ruffinen
Ich wurde 1987 in Sion geboren und besuchte 1991 zum ersten Mal das Tourbillon. Seitdem verfolge ich die Ergebnisse des FC Sion und besuche regelmässig die Heim- und Auswärtsspiele. Parallel dazu spielte ich von 1992 bis 2002 in den Juniorenmannschaften des Vereins. Beruflich bin ich als Anwalt im Sittener Büro der Kanzlei Kellerhals Carrard tätig.
Das COLLECTIF TOURBILLON hat mich mit seinen Zielen und seiner langfristigen Vision dazu inspiriert, mich für das Fortbestehen des Clubs und die aktive Einbindung seiner Fans zu engagieren, deren Leidenschaft von entscheidender Bedeutung ist.

Kassier
Xavier Rappaz
Als leidenschaftlicher Anhänger des FC Sion erinnere ich mich daran, wie ich meine ersten Spiele auf der Südkurve verfolgte, wo die gesamte Tribüne auf den Beinen war und sich Walliser und gegnerische Fans mischten. Eine Besonderheit meiner Laufbahn als Fan ist, dass ich meine Abonnement an drei verschiedenen Plätzen im Tourbillon hatte. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die intensiven Emotionen, die ich sowohl im Finale des Schweizer Cups als auch in der Barrage gegen Xamax in La Chaux-de-Fonds erlebt habe.
Ich bin im Bereich Buchhaltung und Finanzen tätig, habe einen Master in Wirtschaftswissenschaften und bin diplomierter Wirtschaftsprüfer. Dem COLLECTIF TOURBILLON bin ich beigetreten, um meine Fachkenntnisse aus Liebe und Leidenschaft für den Club einzubringen, den Club in Walliser Händen zu halten und meine ganze positive Energie in die Entwicklung und den Fortbestand des Vereins im Dienste der Jugend unseres Kantons zu investieren.

Veranstaltungen
Sophie Haenni
Seit meiner frühen Kindheit wurde ich vom Pfeifen der Fussballschiedsrichter am Spielfeldrand in den Schlaf gewogen. Als grosser Fan meines Bruders, der seine ersten Schritte in der Fussballschule des FC Sion machte, tauchte ich schnell in diese Welt ein, in der Werte wie Solidarität, Respekt und Fairplay gelebt werden.
Von der Vereinspräsidentschaft meines Grossvaters über das Waschen der Trikots durch meine Grossmutter bis hin zu Juniorenturnieren, Derbys gegen Servette und den Spielen unserer geliebten Nationalmannschaft – Fussball ist vor allem eine Familiengeschichte, aber eben nicht nur das…
Weil Fussball vor allem Teilen bedeutet – Begegnungen, Freundschaften, die entstehen, und unvergessliche Momente. Weil Fussball heisst, vereint zu sein, hinter einer gemeinsamen Leidenschaft, einem Club, einem Kanton.
Aus all diesen Gründen setze ich mich voll und ganz für das COLLECTIF TOURBILLON ein. Lassen Sie uns gemeinsam, wie ein eingespieltes Team, unsere Zukunft gestalten.

Mitgliedergewinnung
Stéphane Haefliger
Ich liebe den Verein meiner Heimatstadt, in der ich geboren wurde und wo ich immer noch lebe. Ich war über 23 Jahre lang ein engagiertes und einflussreiches Mitglied in den organisierten Fangruppen, bevor ich den Stab weitergab, um mich anderen Projekten zuzuwenden. Als Mitglied des Generalrats der Stadt Sitten und verschiedener lokaler Vereine arbeite ich jeden Tag daran, eine nachhaltige Zukunft für die verschiedenen Projekte, in die ich mich engagiere, zu gewährleisten. Ich bin auch Direktor eines Unternehmens in der Region Sitten mit über 75 Mitarbeitern und habe einen Eidgenössischen Meistertitel in Elektrizität.
Ich sehe das COLLECTIF TOURBILLON als eine grossartige Gelegenheit, die Fussballbegeisterten in unserem Kanton zusammenzubringen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Mitgliedergewinnung
Damien Fournier
Wenn man der Sohn eines ehemaligen Spielers des Clubs ist, entsteht früher oder später zwangsläufig eine tiefe Bindung zu ihm. Die Erinnerungen an meine Kindheit mit meiner Tante und Familie, an meine Jugend mit meinen Mitschülern und an meinen privaten und beruflichen Kreis als Erwachsener sind fest in meinem Gedächtnis verankert.
Fussball als „DER“ Volkssport bringt Menschen mit völlig unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Neben den Emotionen haben mich vor allem der Austausch und die Begegnungen, die der Club ermöglicht, dazu bewogen, mich für die Bewegung COLLECTIF TOURBILLON zu engagieren. So kann der Verein die Stimmen all jener, die den FC Sitten lieben, laut und deutlich verbreiten.
